Der neue Förderverein für das Kolping-Ferienparadies auf dem Pferdeberg in Duderstadt
Zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit und zur Nutzung von Synergien ist seit dem 1. Januar 2025 unser Ferienzentrum in Duderstadt in eine neue Trägerstruktur überführt worden. Zusammen mit anderen Ferienstätten erfolgt die Geschäftsführung durch den Kolping-Bundesverband in Köln.
Wir, die Mitglieder und Freunde des Kolpingwerkes der Diözese Hildesheim, bleiben dem Haus engstens verbunden. Der bisherige Trägerverein „Kolping-Familienferienwerk Diözesanverband Hildesheim e.V.“, in dem nur wenige Mitglieder die Geschicke des Hauses beraten und bestimmt haben, hat sich zu einem Förderverein gewandelt, der nun jeder und jedem offensteht, der bzw. dem dieses Haus am Herzen liegt und mit diesem Haus verbunden bleiben möchte.
Unsere Ziele sind:
- Wir sind Gesellschafter der Kolping Duderstadt gGmbH, die das Haus „betreibt“
- Wir fördern das Haus durch Belegung, Werbung und Verbesserungsvorschläge
- Wir organisieren zusammen mit dem Haus Ehrenamtswochen mit Arbeitseinsätzen innerhalb des Hauses und im Außenbereich (Gartengestaltung)
- Wir fördern das Haus und sein Gelände finanziell über unsere Mitgliedsbeiträge und eingeworbenen Spenden
- Wir fördern in besonderen Situationen den Aufenthalt von Menschen im Ferienparadies auf dem Pferdeberg, besonders für Kinder und Jugendliche
Wir bleiben dem Haus verbunden! Jeder und jede ist eingeladen, durch eine Mitgliedschaft in unserem Förderverein das Kolping Ferienparadies auf dem Pferdeberg in Duderstadt weiter zu unterstützen.
Mitglieder können werden:
- Einzelpersonen
- Kolpingsfamilien, Bezirksverbände, Pfarrgemeinden, juristische Personen aller Art
Den Mitgliedsbeitrag bestimmt jedes Mitglied selbst!
Die erstellte Beitrittserklärung enthält Vorschläge zum Ankreuzen.
Unser Verein hat die Anerkennung der Gemeinnützigkeit seitens des Finanzamtes in Hildesheim. Daher können alle Beiträge und Spenden steuerlich geltend gemacht werden.
Werde auch Du Mitglied in unserem Förderverein! Jetzt!
Unterlagen anfordern über
Kolping-Familienferienwerk Diözesanverband Hildesheim e.V. (KFFW)
Goethestr. 15, 31135 Hildesheim Tel. 05121 / 307-442
oder ffw@kolping-hildesheim.de
Über das Haus
Das im Grünen gelegene Haus bietet 28 Familienzimmer mit jeweils zwei Schlafzimmern und zweimal Bad mit Dusche und WC. Die Appartements din auch einzeln als Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmer buchbar. Acht barriefrei umgebaute Zimmer vervollständigen das Angebot.
Seit einigen Jahren gibt es Ferienwohnung, die neben zwei Schlafzimmern eine Pantry-Küche und einen Aufenthaltsraum aufweisen.
Alle Infos gibt es hier https://www.kolping-duderstadt.de/




Das weitläufige Gelände sowie die vielseitigen Freizeitmöglichkeiten auf dem Pferdeberg eignen sich hervorragend zum Erholen, Entdecken und Erkunden.
Das Ferienparadies bietet Ihnen am Haus:
Fußball- und Beachvolleyballplatz, große Spiel- und Grünfläche mit Abenteuerspielplatz, Grill- und Feuerstelle sowie Fahrradverleih.
im Haus:
Billard, Kicker und Tischtennis, Kinderdisco, Internet (via Hotsplots), Fernsehräume, Kegelbahn, Gesellschaftspiele, Bibliothek mit Leseraum, Klavier, Hauskapelle „zur heiligen Familie“ für Morgenlob und Gottesdienste, Teeküche auf den Etagen sowie ein Werk- und Bastelraum und 6 Gruppenräume für Tagungen und Seminare. Außerdem steht Ihnen unsere Wellness-Oase (mit einer Saunalandschaft und einem Massagebereich) zur Verfügung.
für die Kleinen:
Räume für die Säuglingspflege, Krabbelstube für die ganz Kleinen, Miniklub (Kindergarten) ab 3 Jahre sowie Kinderanimation in den Ferien (in 3 Altersgruppen).
Geschichte:
Wolfgang Nolte, langjähriger Bürgermeister der Stadt Duderstadt, gehörte vor rund 40 Jahren zu den Initiatoren, als er den Gedanken entwickelte, eine Kolpingstätte nach Duderstadt zu holen. In der Diözesanversammlung 1977 hat die Idee dann auch eine große Mehrheit erhalten. Der damalige Sozialminister Hermann Schnipkoweit (CDU), der Diözesanvorsitzende Domkapitular Wolfgang Freter und der Kolpingdiözesansekretär Arnold Beelte haben das Projekt seinerzeit stark unterstützt. Der Name von Pfarrer Freter (1931 – 2000) bleibt untrennbar mit der Ferienstätte verbunden. Bis zuletzt leitete er als Vorsitzender des Trägervereins „Kolping-Familienferienwerk Diözesanverband Hildesheim“ die Geschicke auf dem Pferdeberg.
