Angebote und Veranstaltungen für die Generation 60+
Unsere Ziele
Das Bild der „Alten“ und „Älteren“ hat sich in Deutschland stark gewandelt. In den Medien dominieren nicht nur Vorstellungen von hilfs- und pflegebedürftigen Menschen am Rande des gesellschaftlichen Lebens, sondern auch solche von kaufkräftigen lebenslustigen Menschen über 60. Nicht allein demografisch bedingt erfreut sich diese Altersklasse eines steten Zulaufs. Ein Großteil der Generation hat nun nach dem Arbeitsleben Zeit und Muse, sich mit Gleichgesinnten zusammen zu schließen, gemeinsame Unternehmungen zu starten, endlich das Leben zu genießen, aber auch um neue Lebensentwürfe zu planen.
An dieser Stelle beginnt unsere Tätigkeit: Wir möchten bewusstmachen, dass die Arbeit für und mit älteren Mitgliedern und Mitbürgern eine lohnenswerte Aufgabe im Kolpingwerk ist.
Wie wir arbeiten?
Wir bieten jährlich eine Fachtagung an, um den Verantwortlichen für die Seniorenarbeit in den Kolpingsfamilien fachliches Wissen und persönliche Kompetenz zu vermitteln und den Austausch untereinander zu fördern.
Wir verstehen uns auch als Ideengeber und sind gerne bereit, Beratungen vor Ort durchzuführen.
Johannes Jäschke, Beauftragter des Handlungsfeldes ‚Seniorenarbeit / Seniorenpolitik‘
Beiträge
Jetzt anmelden: Mit Kolping vom 28.03. – 31.03.2019 nach Neumarkt- Mit Kolping Diözesanverband und KirchenZeitung auf 4-tägige Busreise gehen Infos zur Reise gibt es hier: Passionsspiele Flyer DIN A4 Die… ...
30. Duderstädter Gespräche u.a. mit Msgr. Ottmar Dillenburg- Duderstädter Gespräche vom 27.02. – 01.03.2019 „Wertewandel 4.0? Die Ethik der Digitalisierung“ Gemeinsam mit der KEB (Katholische Erwachsenenbildung Hannover) veranstaltet… ...