100 Jahre Diözesansekretär
Seit 1921 gibt es im Kolping Diözesanverband Hildesheim das Amt des Diözesansekretärs. Doch das 100. Jubiläum dieser Einrichtung kam eher
Weiter >>Seit 1921 gibt es im Kolping Diözesanverband Hildesheim das Amt des Diözesansekretärs. Doch das 100. Jubiläum dieser Einrichtung kam eher
Weiter >>Handlungsfeld “Bewahrung der Schöpfung” diskutiert über die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit “Zwischen Hoffnung und Resignation – Ökologische Umkehr im Angesicht
Weiter >>Der „Pastor“ Johannes Bank, Diözesanpräses von 1946 bis 1955 Vielen Hildesheimer Kolpingern wird der erste Diözesan-Nachkriegspräsides, Johannes Bank (1902-1982) noch
Weiter >>Kolping Diözesanverband arbeitet seine Geschichte auf Im Laufe der langen Zeit seines Bestehens hat das Kolpingwerk Diözesanverband Hildesheim eine ganze
Weiter >>Ab Sommer 2021 wechselt der bisherige Dekanatsjugendseelsorger im Untereichsfeld, Kaplan Matthias Rejnowski, als Diözesanjugendseelsorger nach Hildesheim. Der 37-jährige gebürtige Hannoveraner
Weiter >>(Foto: Photo by Scott Graham on Unsplash) Das Kolpingwerk Hildesheim handelt auf dem Fundament der Christlichen Soziallehre und dient seit
Weiter >>Durch Corona ist alles anders. Doch Julia Schlüter und ihr Team vom Handlungsfeld “Junge Familien” im Diözesanvorstand schmieden einen neuen
Weiter >>Lieber Kolpingbruder Vorname, das Corona-Virus hat in diesem Jahr unser aller Leben verändert. In vielen Teilen der Erde schauen die
Weiter >>Akademie der Diözese wird künftig aus Hannover bistumsweit Veranstaltungen anbieten. Germershausen schließt. Kolping Ferienparadies künftig zentrale Anlaufstelle für Bildungsangebote und
Weiter >>Trauern in Corona-Zeiten: Kolping-Bildungswerk berät über kreative Umgangsformen mit dem Tod und Trauerbegleitung. Das Kolping Bildungs- und Sozialwerk Hildesheim veranstaltet
Weiter >>Das Wochenende für Erwachsene fand Ende Oktober statt und hatte das Thema „Alles hat seine Zeit!“. Und wir haben uns
Weiter >>die Coronakrise und die damit verbundenen Kontaktbeschränkungen sind eine ernste Bedrohung für Hotellerie und Gastronomie. Auch das Kolping-Ferienparadies ist hart
Weiter >>Erstes Männerwochenende des DV Hildesheim Unter der Überschrift „Wann ist der Mann ein Mann?“ hat das erste Männerwochenende stattgefunden. 15
Weiter >>Hildesheim. Bereits am 28. Juli 2020 verstarb nach schwerer Krankheit der Hildesheimer Kolpingbruder Josef Kreuzer. 2016 verlieh der Diözesanverband Hildesheim
Weiter >>Mönchengladbach/Duderstadt. Der ehemalige Hausgeistliche des Kolping Ferienparadieses Pferdeberg, Pfarrer Karl Heinz Hendker, starb im Alter von 80 Jahren. Er wurde
Weiter >>Bei der Hilfsaktion zur Rettung des Kolping Ferienparadieses Pferdeberg sind mit Stand vom 24. Juli 2020 Spenden in Höhe von
Weiter >>Celle. Manfred Kostka ist tot. Er war lange Zeit Vorsitzender des Bundesfachausschusses „Zukunft der Arbeitswelt“ im Kolpingwerk Deutschland. “Manfred hat
Weiter >>Um die Frage „Wozu bin ich berufen?“ drehte sich ein Online-Vocation-Wortgottesdienst für Jugendliche, der am 3. Mai aus der Duderstädter
Weiter >>Der aktuelle Spendenstand für das durch die Corona-Pandemie angeschlagene Ferienparadies Pferdeberg liegt bei 57.955 Euro. Dies meldete heute Rezeptionsleiterin Berenike
Weiter >>Am 27. Oktober 1991 hat der heilige Papst Johannes Paul II. auf dem Petersplatz in Rom Adolph Kolping (1813-1865) in
Weiter >>Der Moringer Laden für Flüchtlinge und andere hilfsbedürftige Kunden hat nach den Corona-Beschränkungen nun wieder geöffnet. “Bis nach den Sommerferien
Weiter >>“Ich freue mich das wir mit dem neuen Erlass auch endlich wieder die Kolpingsfamilien aus den Bezirken bei uns begrüßen
Weiter >>