Seminar zum Klimawandel
Handlungsfeld “Bewahrung der Schöpfung” diskutiert über die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit “Zwischen Hoffnung und Resignation – Ökologische Umkehr im Angesicht
Weiter >>Handlungsfeld “Bewahrung der Schöpfung” diskutiert über die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit “Zwischen Hoffnung und Resignation – Ökologische Umkehr im Angesicht
Weiter >>Akademie der Diözese wird künftig aus Hannover bistumsweit Veranstaltungen anbieten. Germershausen schließt. Kolping Ferienparadies künftig zentrale Anlaufstelle für Bildungsangebote und
Weiter >>Hildesheim (dpa/MW) Zum Hildesheimer Drive-In-Gottesdienst am Hochfest Christi Himmelfahrt sind rund 500 Menschen mit dem Auto gekommen. Teils hätten drei
Weiter >>Ein kleines „Himmelfahrtswunder“ im Rahmen des Drive-In-Gottesdienstes: Die Knospen der weißen Lilien am Porträt des hl. Johannes Paul II. öffnet
Weiter >>Kleidersammelsäcke sind nicht von dem beschlossenen Verbot der Europäischen Union für Einweg-Plastik betroffen, trotzdem hat die Kolping Recycling GmbH in
Weiter >>30 Jahre Deutsche Einheit. So lautete das Thema der 31. Duderstädter Gespräche. Ein ausführlicher Bericht erfolgt in Kürze. Fotos: Clemens
Weiter >>Am Freitag/Samstag vor dem 1. Advent findet jedes Jahr im Hildesheimer Ortsteil Itzum der Nikolausmarkt statt. Organisiert wird er von
Weiter >>Für den 20. September rufen jungen Menschen auf der ganzen Welt zu einem Generalstreik für das Klima auf. Kolping schließt
Weiter >>Rund 95 Delegierte aus dem gesamten Bistum trafen sich zur Fachtagung in Sarstedt Fotos: Clemens Heidrich Allein die Priesterbruderschaft, zu
Weiter >>Alles, was dazu beiträgt, den Schadstoffausstoß zu verringern und damit den Klimaschutz voranzubringen, sollte möglichst bald verwirklicht werden. Eine Genossenschaft
Weiter >>Aktion der Kolping- Jugend nimmt die schwierige Arbeit der Brummifahrer in den Blick „LKW- Lass Kolping wirken!“ unter diesem Claim
Weiter >>Das Kolpingwerk Diözesanverband Hildesheim trauert um Talvan Harris von Rauchfuß, dem Geschäftsführer des Ferienparadieses Pferdeberg Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des
Weiter >>Die Feier in Adlum Am Sonntag, dem 21. Juli 2019 werden die beiden Anlässe (90. Geburtstag und 65jähriges Priesterjubiläum) in
Weiter >>Das Kolpingwerk im Bistum Hildesheim unterstützt die Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“ und wird sich auch an der Kundgebung in Hildesheim
Weiter >>Die Geschäftsstelle des Kolpingwerks im Diözesanverband Hildesheim, sowie die Bürogemeinschaft mit dem Kolping Bildungs- und Sozialwerk, der Kolping Plus GmbH,
Weiter >>Wolfenbüttel/Hildesheim. Erstmals steht künftig ein Landtagsabgeordneter an der Spitze des Kolpingwerks: Die Diözesanversammlung hat Markus Brinkmann zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden
Weiter >>Generalpräses diskutierte mit Politikern über die Ethik der Digitalisierung Duderstadt. Normen, Werte, Ethik und Theologie im digitalen Zeitalter bildeten den
Weiter >>Zweitägiges Symposium auf dem Pferdeberg voller Erfolg Vorstände Bulitta und Bechtold zufrieden Ein gewisses Medien-Echo war der K.EEG sicher, als
Weiter >>Duderstädter Gespräche vom 27.02. – 01.03.2019 „Wertewandel 4.0? Die Ethik der Digitalisierung“ Gemeinsam mit der KEB (Katholische Erwachsenenbildung Hannover) veranstaltet
Weiter >>Das Kolpingwerk Diözesanverband Hildesheim kritisiert die geforderte Abschaffung des § 219a StGB. Erneut entbrennt eine Debatte um § 219a StGB,
Weiter >>MU/DV Am Mittwoch, Mariä Himmelfahrt, hat Umweltminister Olaf Lies die diesjährige Fachtagung des Netzwerks Bürgerenergiegesellschaften Niedersachsen eröffnet. „Für die Energiewende
Weiter >>(bph/mw) Solange wir uns dem aktuell gegebenen Konsumdruck beugen, so der heilige Vater, werden wir weiter den neuen Götzen dienen,
Weiter >>Feriencamp in der grünen Idylle des Eichsfeldes eröffnet Kolping Hildesheim erwartet zahlreiche Übernachtungsgäste (mw) Strahlender Sonnenschein, warme Temperaturen. Rund 100
Weiter >>Am Sonntag, dem 19.8.2017 pilgerten mehr als 70 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder mit dem Transparenz “Wir schützen unser gemeinsames Haus” und
Weiter >>