Veranstaltungen
Zukünftige und geplante Veranstaltungen
Jubiläumsfahrt nach Köln – 175 Jahre Kolping
Ein besonderes Wochenende liegt hinter uns: Rund 70 Kolpinger aus unserem Diözesanverband, von jung bis sehr lebenserfahren, machten sich auf
Weiter >>Zwei Tonnen humanitärer Hilfsgüter in die Ukraine gebracht
Einen weiteren Hilfstransport in die Ukraine hat das Kolpingwerk der Diözese Hildesheim im April 2025 unternommen. In zwei Transportern wurden
Weiter >>Diözesanversammlung 2025
Am 22. März 2023 feierten wir ein ganz besonderes Ereignis: die diesjährige Diözesanversammlung, die im festlichen Rahmen des Hotel Novotel
Weiter >>36. Duderstädter Gespräche
Künstliche Intelligenz (KI) kann dem Menschen helfen und Arbeit effizienter gestalten, dennoch kann sie den Menschen nicht ersetzen. Diese Grundthese
Weiter >>„Wir-sind-Kolping-Wochenende“
„Wir sehen uns 2027 wieder!“ Siebtes „Wir-sind-Kolping-Wochenende“ hat 130 Teilnehmende aus allen Generationen Wo bekomme ich für meine regelmäßige Arbeit
Weiter >>Workshop: Portraitfotografie
Menschen sind ganz verschiedene Menschen: Jung oder Alt oder dazwischen, Frauen und Männer, mit Stirnfalten oder ohne, mit glatter Haut
Weiter >>Duderstädter Gespräche 2025
Herzliche Einladung zu den 36. Duderstädter Gesprächen vom 25. bis 27. Februar 2025. Unter dem Titel Künstliche Intelligenz:Fortschritt und Gefährdungen.
Weiter >>Lebendige Gärten: Ein Wochenende für die Vielfalt
Seminarwochenende vom 30. August bis 1. September 2024 Bei unserem Seminarwochenende steht wieder die Biodiversität im Garten im Mittelpunkt.Die Themen
Weiter >>Diözesanversammlung 2024
Am 06.04. fand die diesjährige Diözesanversammlung in Barsinghausen statt. 161 Delegierte versammelten sich im Klosterstollen Barsinghausen. Neben der Entgegennahme des
Weiter >>Partnerschaftstag mit Brasilien
Herzliche Einladung an alle Interessierten am 04. Mai zur Kolpingsfamilie Emmerke. Sie richtet in diesem Jahe den jährlichen Partnerschaftstag aus.
Weiter >>Duderstädter Gespräche 2024
In der vergangenen Woche konnten wir uns bei den 35. Duderstädter Gesprächen intensiv mit dem Thema „Auf welchem Weg ist
Weiter >>Kunterbuntes Fest zum 40jährigen Jubiläum
Herrlicher Sonnenschein, gut gelaunte Menschen, viele Aktionen, tolles Bühnenprogramm und schöne Gottesdienste. So lässt sich in wenigen Stichpunkten das Jubiläumsfest
Weiter >>Pfingstaktion 2023
Pfingstnovene Neun Tage beten in Solidarität mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa Renovabis lädt in den neun Tagen zwischen
Weiter >>40 Jahre Ferienparadies Pferdeberg
Unser Jubiläum Liebe Kolpingbrüder und Kolpingschwestern, wir freuen uns, euch das Programm für das 40-jährige Jubiläum vom 2. bis
Weiter >>Trauerbegleitungsbildung startet wieder
Der dritte Durchgang des Qualifizierungskurses zur Trauerbegleitung (w/m/d) für Kinder, Jugendlichen und junge Erwachsene startet in diesem Jahr wieder. Wir
Weiter >>Ausflug zum Schloss Marienburg für Kinder
Wie war es als Prinz oder Prinzessin zu leben? Mach dich mit uns auf eine Reise durch das Schloss Marienburg.
Weiter >>Duderstädter Gespräche 2023 – noch letzte Plätze frei
Herzliche Einladung zu den Duderstädter Gesprächen vom 15. bis 17. Februar 2023 im Ferienparadies Pferdeberg. Unter dem Thema „Zeitenwende –
Weiter >>Eine Reise nach Rom
Einen guten Reisezeitpunkt erwischte die bunte 70-köpfige Gruppe des Diözesanverbandes Hildesheim, die sich auf den Weg nach Rom gemacht hat.
Weiter >>Kultursensible Partnerschaft
Unter diesem Thema stand unser diesjähriges Brasilienseminar vom 04.-06. November 2022 auf dem Pferdeberg in Duderstadt. 15 Teilnehmer*innen, altbekannte und
Weiter >>Fest der Begegnung – Kontakt mit der ganzen Welt
Am ersten Sonntag im September veranstaltete die katholische Kirchengemeinde St. Petrus in Buchholz/Nordheide, ein Fest der Begegnung im Pfarrgarten. Neben
Weiter >>Diözesanhauptausschuss
Herzlich wurden wir von der Kolpingsfamilie Hannover-Ricklingen zum Diözesanhauptausschuss 2022 aufgenommen. Eine gute Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen,
Weiter >>Duderstädter Gespräche 2022
Eine Reise durch viele Länder in Osteuropa haben wir bei den diesjährigen Duderstädter Gesprächen erlebt und dabei viele neue Erkenntnisse
Weiter >>